Now Deutsch,
Центр немецкого языка
+7 (909) 689-3113
Программы
Цены
Отзывы
новости
О школе
Наши Партнеры
Контакты
7 (909) 689-3113
Бесплатная консультация
Оплата занятий
Задать вопрос
БЕСПЛАТНАЯ консультация
Заполните форму ниже
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Отправить
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Тестирование доступно для уровней А1, А2 и B1. Другие уровни можно запросить через форму "Хочу пройти тест позже".
Определи свой уровень прямо сейчас
Вы можете пройти тестирование онлайн выбрав необходимый уровень.
Мы можем
отправить тестирование Вам на email
,
заполните форму ниже.
Хочу пройти тест позже. Отправьте мне его на почту
Ответьте на вопросы тестирование
Оставьте свои контактные данные, мы проверим Ваш тест и вышлем его результаты с комментариями преподавателя.
1.+ Wie heißen Sie? - Mein Name ... Hannah Schreiber.
a) ist
b) heiße
c) bin
d) heißt
2. + ... wohnst du? - In Berlin.
a) Wie
b) Wo
c) Was
d) Woher
3.+ Woher ... du? - Ich ... aus Italien
a) komme – kommt
b) kommst – komme
c) kommst – kommen
d) kommen – komme
4.+ Wo ... ihr? - Wir ... bei DesigNetz.
a) arbeiten – arbeite
b) arbeitet – arbeiten
c) arbeiten – arbeitet
d) arbeitest – arbeite
5. Hallo, ich ... Julia. Ich ... Musik. ... du auch Musik?
a) ist – mögen – Magst
b) bin – mag – Mag
c) bin – mag – Magst
d) sind – magst – Mögt
6. + Ist das ... Uhr? - Nein, das ist ... Uhr.
a) keine – eine
b) nicht – eine
c) eine – keine
d) die – keine
7. Tom geht heute shoppen. Er braucht ... Hut und ... Hose.
a) ein – einen
b) eine – ein
c) einen – eine
d) eine – einen
8. Entschuldigung, haben Sie keine Smartphones?
a) - Ja, wir haben Smartphones.
b) - Nein, wir haben Smartphones.
c) - Doch, wir haben keine Smartphones.
d) - Doch, wir haben Smartphones.
9. + Kann ich Ihnen helfen? - Ja, ich ... ein Handy.
a) möchtest
b) möchten
c) möchtet
d) möchte
10. + Was macht Sonja gern im Winter? - Sie ... gern Ski und ... Schlittschuh.
a) fahre – laufe
b) fährt – läuft
c) fahren – laufen
d) fahrt – lauft
11. + Was machst du am Sonntag? - Am Sonntag ... die Wohnung ... .
a) aufräume ... ich
b) ich räume ... auf
c) räume ich ... auf
d) ich ... aufräume
12. Das ist die Familie von Julia. Das ist ... Mann und das sind ... Kinder.
a) sein – ihre
b) ihr – ihre
c) ihr – eure
d) ihr – deine
13. Frauke lernt Karsten auf der Party kennen. ... findet ... sympathisch.
a) Sie – ihn
b) Er – ihn
c) Ehn – uns
d) Euch – sie
14. Karsten und Till ... drei Wochen in Brasilien. Es ... toll.
a) war – waren
b) wart – war
c) waren – war
d) warst – warst
15. Hannah ... ins Kino gehen, aber sie ... arbeiten.
a) muss – will
b) muss – muss
c) will – will
c) will – muss
16. + ... du gern Äpfel? - Nein, ich ... lieber Bananen.
a) Essen – esse
b) Isst – isst
c) Esst – esse
d) Isst – esse
17. ... Abend will Hannah Marco treffen. Er hat keine Zeit. Er muss ... der Nacht arbeiten.
a) Am – in
b) Am – an
c) Um – in
d) In – um
18. Wollen wir ins Kino gehen? Hast du ... Mittwoch ... 20 Uhr Zeit?
a) um – am
b) von – bis
c) am – um
d) am – -
19. + Was war im März? - Im März ... wir sehr viel Arbeit.
a) war
b) waren
c) hatte
d) hatten
20. + Wie fährst du ... Uni? - Ich fahre meistens ... der U-Bahn und manchmal gehe ich ... Fuß.
a) zur – mit – zu
b) von – mit – mit
c) zum – bei – zu
d) mit – mit – bei
21. Wann lernst du Deutsch? ... oder ... dem Abendessen?
a) Vor – nach
b) Seit – von
c) Von – bis
d) Vor – seit
22. Tom ... am Wochenende Sport ..., er ... einen Film ... und er ... mit seinem Freund ... .
a) hat ... machen – hat ... sehen – hat ... telefonieren
b) hat ... gemacht – hat ... gesehen – hat ... telefoniert
c) hat ... machen – hat ... gesehen – hat ... telefonieren
d) hat ... gemacht – hat ... sehen – hat ... telefonieren
23. Nele und Hannah ... eine Reise gemacht. Sie ... mit dem Flugzeug nach Berlin geflogen.
a) sind – haben
b) sind – sind
c) haben – haben
d) haben – sind
24. ... habe in einer Wohnung gewohnt. ... bin ich umgezogen und habe in einem Reihenhaus gewohnt und ... habe ich in einer Dachwohnung gewohnt. ... lebe ich auf einem Bauernhof.
a) Jetzt – Zuerst – dann – Danach
b) Zuerst – Jetzt – dann – Danach
c) Zuerst – Dann – danach – Jetzt
d) Dann – Zuerst – jetzt – Danach
25. Was passt dazu? das Auge – die Nase – der Mund – das Ohr
a) der Rücken
b) der Kopf
c) der Arm
d) der Bauch
26. Fit in den Frühling – zwei tolle Tipps für Sie! ... mehr Obst und Gemüse! Und ... viel Fahrrad!
a) Essen – fahren
b) Esst – fahrt
c) Essen Sie – fahren Sie
d) Essen Sie – fahrt
27. + Susanne, ich möchte abnehmen. Hast du einen Tipp? - ... doch ins Fitnessstudio!
a) Gehst
b) Geht
c) Gehen
d) Geh
28. Der Mann von Susanne hat Geburtstag. Sie schenkt ... Mann ... USB-Stick.
a) ihr – ein
b) ihrem – einem
c) ihren – einen
d) ihrem – einen
29. + Was macht man an Weihnachten? - Man ... Geschenke und ... den Weihnachtsbaum.
a) macht – schenkt
b) bekommt – schmückt
c) gibt – trägt
d) feiert – tauscht
30. Petra hat Geburtstag und ihre Freunde gratulieren ... zum Geburtstag.
a) ihm
b) ihnen
c) ihr
d) dir
31. + Wie ist das Wetter heute? - Die Sonne ..., aber es ist ...
a) sonnig – der Wind
b) schneit – regnet
c) ist – der Regen
d) scheint – windig
32. Maike probiert Schuhe an. Die Schuhe ... .
a) gefällt ihr
b) gefallen sie
c) gefallen ihr
d) gefällt sie
33. Im Auto. Das Navigationssystem sagt: Fahren Sie an der Ampel links! Was heißt das?
a) Sie müssen an der Ampel links fahren.
b) Sie sollen an der Ampel links fahren.
c) Sie dürfen an der Ampel links fahren.
d) Sie wollen an der Ampel links fahren.
34. + Wo fährt der Zug nach Berlin ab? - Der Zug fährt ... ab.
a) bei Gleis 6
b) in Gleis 6
c) von Gleis 6
d) mit Gleis 6
35. Welcher Satz ist richtig?
a) Hier kann man nicht rauchen.
b) Hier will man nicht rauchen.
c) Hier darf man nicht rauchen.
d) Hier muss man nicht rauchen.
36. + Möchtest du im Sommer einen Tauchkurs machen? - Nein, ich ... lieber in der Sonne ... .
a) würdest ... liegen
b) würde ... liegen
c) würden ... liegen
d) würdet ... liegen
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Узнать результат
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Назад
Вперед
Последний вопрос
Уровень А1
Ответьте на вопросы тестирование
Оставьте свои контактные данные, мы проверим Ваш тест и вышлем его результаты с комментариями преподавателя.
1. Wir sind in den Ferien nach Salzburg ... . Marti hat seinen Pass ... . Wir haben viel ... und haben das Geburtshaus von Mozart ...
a) gefahren – vergessen – fotografiert – besichtigen
b) gefahrt – vergesst – fotografieren – besichtigt
c) gefahren – vergessen – fotografiert – besichtigt
d) gefahrt – vergesst – fotografiert – besichtigt
2. Wien ist sehr schön, ... mag ich die Stadt sehr. In Wien kann man viele Museen besichtigen, ... es gibt auch viele Cafés.
a) und – oder
b) deshalb – deshalb
c) deshalb – aber
d) oder – und
3. + Sag mal, warum spricht Mario schon etwas Deutsch? - Mario spricht schon etwas Deutsch, weil ...
a) er hat früher in der Schule Deutsch gelernt.
b) er früher in der Schule Deutsch gelernt hat.
c) in der Schule hat er früher Deutsch gelernt.
d) hat er früher Deutsch in der Schule gelernt
4. + Sprachinstitut Babylon, guten Tag. - Guten Tag, mein Name ist Touhami. Ich möchte einen Deutschkurs machen. ... Sie mir helfen?
a) Kannst
b) Wollen
c) Könnten
d) Möchten
5. Rudi: „Ich möchte gern einen Kochkurs machen.“ Rudi sagt, dass ...
a) er möchte gern einen Kochkurs machen.
b) möchte gern er einen Kochkurs machen.
c) einen Kochkurs er gern möchte machen.
d) er gern einen Kochkurs machen möchte.
6. Klettern, Wandern oder Lesen? Welches Hobby ist am ... ?
a) gefährlich
b) gefährlichsten
c) gefährlicher
d) gefährliche
7. + ... Film ist das? - Das ist ein Actionfilm. + Und ... Film würdest du gern sehen?
a) Was für ein – was für einen
b) Was für der – was für den
c) Was für einen – was für einen
d) Was für ein – was für ein
8. + Wer ist denn Lena? - Lena ist eine ... Sängerin mit einer ... Stimme. Sie hat eine ... CD gemacht.
a) deutsch – toll – wunderbar
b) deutsche – tollen – wunderbare
c) deutscher – tolle – wunderbare
d) deutsche – tolle – wunderbares
9. + Was ist der ESC? - Das ist ein … Musikwettbewerb. Der ESC hat viele Teilnehmer zu … Stars gemacht. Jedes Land hat einen Kandidaten mit einem … Lied.
a) internationaler – großen – besonderen
b) internationale – großen – besonderes
c) internationaler – großer – besonderen
d) internationale – große – besonderer
10. + Wann hast du morgen Zeit, Sabine? Bis wann musst du immer arbeiten? - Morgen? ... 18 und 19:30 Uhr. Ich muss immer ... 17 Uhr arbeiten.
a) Ab – um
b) Zwischen – bis
c) Um – bis
d) Bis – zwischen
11. + Wie ... ihr ... in eurer neuen Wohnung? - Wir ... gut, aber die Kinder ... oft und dann ... ich ... .
a) fühlen ... sich – fühlt euch – streiten sich – ärgern ... uns
b) fühlt ... euch – fühlen sich – streiten uns – ärgere ... mich
c) fühlt ... euch – fühlen uns – streiten mich – ärgere ... mich
d) fühlt ... euch – fühlen uns – streiten sich – ärgere ... mich
12. Tanja erzählt: „Morgens ... ich ... , dann ... ich ... an und dann ... ich meine Kinder an.“
a) wasche ... sich – zieht ... mich – ziehen sich
b) wasche ... mich – ziehe ... mich – ziehe
c) wäscht ... sich – zieht ... sich – ziehe
d) wasche ... mich – zieht ... sich – ziehe
13. + Habt ihr neue Möbel? - Ja, schau mal hier, wir haben uns die ... Stühle und den ... Tisch gekauft. Das ... Sofa steht auf dem ... Teppich. Und die ... Lampe ist doch toll, oder?
a) schwarze – elegant – weich – altmodisch – modern
b) schwarze – elegante – weiche – altmodischen – moderne
c) schwarzen – eleganten – weiche – altmodischen – moderne
d) schwarzen – eleganten – weichen – altmodische – moderne
14. + Wohin kommt die Kaffeemaschine? - Die Kaffeemaschine kommt ... Küche ... Tür ... Regal.
a) ins – hinter die – ins
b) in der – hinter dem – im
c) in die – hinter die – ins
d) in die – hinter die – im
15. + Wo steht der Fernseher? - Er steht ... Wohnzimmer ... kleinen Regal ... Sofa und ... Tür.
a) ins – auf das – zwischen das ... der
b) im – auf den – zwischen das ... der
c) ins – auf dem – zwischen dem ... der
d) im – auf dem – zwischen dem ... der
16. Ich ... früher nicht mit dem Bus zur Schule fahren, ich ... immer mit dem Fahrrad fahren. In der Schule ... wir uns nicht unterhalten, weil die Lehrer sehr streng waren.
a) konnte – musste – durften
b) konnte – mussten – durften
c) konnten – durften – mussten
d) konnte – durfte – mussten
17. Ist der Satz richtig oder falsch? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Aswin konnte immer von seiner Musik leben.
Aswin ist 1964 geboren und hat die Hauptschule besucht. Sein Zeugnis war nicht so gut. Nach der Schule wollte er am liebsten Musik machen, aber das durfte er nicht. Seine Eltern wollten, dass er eine Ausbildung als Sachbearbeiter macht. Danach hat er als Fahrer gearbeitet. In seiner Freizeit hat er aber immer weiter Musik gemacht. Mit seiner Band hat er Konzerte gespielt. Nach ein paar Jahren haben sie eine CD gemacht. Er konnte noch nicht von der Musik leben, also hat er weiter als Fahrer gearbeitet. Heute ist er von Beruf Musiker und kann von seiner Musik leben.
richtig
falsch
18. Bringen Sie die E-Mail in die richtige Reihenfolge.
a) Mit freundlichen Grüßen
b) Der 21.03. passt mir sehr gut.
Ich komme um 15:30 Uhr zu Ihnen.
c) Sehr geehrter Herr Meyer,
d) vielen Dank für Ihre E-Mail vom 05.03.
19. Welche Antwort passt? + Was machen Sie, wenn Sie das doppelte Gehalt bekommen?
a) - Wenn ich bekomme das doppelte Gehalt, arbeite ich nur noch halbtags.
b) - Wenn bekomme ich das doppelte Gehalt, ich arbeite nur noch halbtags.
c) - Wenn ich das doppelte Gehalt bekomme, arbeite ich nur noch halbtags.
d) - Wenn das doppelte Gehalt ich bekomme, ich arbeite nur noch halbtags.
20. + Kann ich Ihnen helfen? - Könnten Sie mir sagen,
a) wie viel Speicherplatz hat das Smartphone?
b) wie viel Speicherplatz das Smartphone hat?
c) wie viel hat Speicherplatz das Smartphone?
d) wie viel das Smartphone Speicherplatz hat?
21. + Was möchten Sie wissen? - Ich möchte wissen, ...
a) ob es das Handy in anderen Farben gibt.
b) ob es gibt das Handy in anderen Farben.
c) ob gibt es das Handy in anderen Farben.
d) ob das Handy in anderen Farben es gibt.
22. Ich habe verschiedene Apps: Mit einer App navigiere ich, das ist also eine App ... . Ich habe auch eine App ... von Zeitungen und Apps ... von Musik.
a) für Navigieren – für Lesen – für Hören
b) navigieren – lesen – hören
c) zu Navigieren – zu Lesen – zu Hören
d) zum Navigieren – zum Lesen – zum Hören
23. + Du kennst Julia schon lange, oder? – Ja. ... ich Julia kennengelernt habe, war ich 15 Jahre alt.
a) Als
b) Wennc
с) Weil
d) Wann
24. Eine Person hatte einen Unfall und war ohne Bewusstsein. Sie war ... .
a) bewusstlich
b) unbewusst
c) bewusstlos
d) bewusstbar
25. Wenn du mit ihr sprechen möchtest, kannst du sie anrufen. Sie ist telefonisch ... .
a) erreicht
b) erreichbar
c) erreichlich
d) erreichig
26. Ist der Satz richtig oder falsch? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Susanne König macht einen Notruf und berichtet von drei verletzten Personen.
Hallo. Mein Name ist Susanne König. Ich bin auf der Autobahn A5 zwischen Alsfeld und Kassel, ungefähr bei Kilometer 80. Hier ist ein Unfall mit zwei Autos passiert. Dem Fahrer aus dem ersten Auto ist nichts passiert, aber er ist ganz hilflos. Im zweiten Auto sind zwei Personen verletzt. Die Fahrerin blutet am Kopf und der Mann hat Schmerzen in der Brust. Können Sie bitte einen Krankenwagen schicken?
richtig
falsch
27. + Ich habe beim Lesen immer Kopfschmerzen. - Du ... zum Augenarzt gehen.
a) sollst
b) musstest
c) solltest
d) darfst
28. + Ich nehme ein Schnitzel, aber ... Beilage passt zum Schnitzel? - Zum Beispiel Pommes frites. Ich trinke einen Rotwein. Und ... Wein trinkst du?
a) welcher – welcher
b) welche – welches
c) welche – welchen
d) welchen – welche
29. Beim Einkaufen ist für Tina am wichtigsten ein Einkaufszentrum, ... viele Geschäfte anbietet und eine Verkäuferin, ... schnell arbeitet. Sie möchte einen Parkplatz, ... in der Nähe liegt und viele Boutiquen, ... interessante Sachen haben.
a) das – die – der – die
b) das – der – die – der
c) die – der – das – die
d) der – die – der – das
30. Der Laden, ... ich toll finde, ist im ersten Stock. Dort gibt es die Krawatte, ... ich kaufen möchte. Das Geschäft, ... ich am liebsten mag, ist im Erdgeschoss. Dort möchte ich die Schuhe kaufen, ... ich im Internet gesehen habe.
a) der – der – die – die
b) den – die – das – den
c) der – das – die – das
d) den – die – das – die
31. Der Geburtstag, bei ... ich gestern war, war super. Die Gäste, mit ... ich geredet habe, waren total nett und auch meine Freundin, mit ... ich zusammen auf der Party war, hat sehr viel Spaß gehabt.
a) dem – denen – der
b) die – die – die
c) dem – denen – die
d) die – denen – der
32. Sie sind zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, aber Sie haben keine Zeit. Was passt?
Liebe Freunde, ich habe bald Geburtstag und möchte euch gern einladen. Ich feiere am 25. Januar um 19:00 Uhr bei mir Zuhause. Bringt gute Laune mit! Bitte sagt bis zum 20. Januar Bescheid, ob ihr kommt. Ich freue mich auf euch. Liebe Grüße Elena
a) Liebe Elena! Danke für deine Einladung. Ich komme sehr gern zu deiner Party, aber ich komme ein bisschen später. Soll ich etwas mitbringen? Bis zum 25. Januar! Viele Grüße
b) Liebe Elena, ich freue mich sehr, dass du mich eingeladen hast. Vielen Dank! Aber ich kann leider nicht zu deiner Party am 20. Januar kommen. Tut mir leid. Viel Spaß und bis bald!
c) Liebe Elena, danke, dass du mich eingeladen hast. Ich kann leider nicht kommen, weil ich keine Zeit habe. Das finde ich sehr schade. Soll ich etwas mitbringen? Liebe Grüße
d) Liebe Elena! Danke für deine Einladung. Ich habe mich sehr gefreut. Ich würde sehr gern kommen, aber ich muss leider abends arbeiten. Liebe Grüße
33. Ich bin Straßenkünstler. Ich freue mich ... Zuschauer und träume ... kleinen Zirkus.
a) über meine – von einem
b) für meine – über einen
c) von meinen – von einem
d) von meinen – auf einen
34. + Ich interessiere mich für Popmusik, aber ich ärgere mich über die teuren Eintrittskarten für ein Konzert. - ... interessierst du dich? Und ... ärgerst du dich?
a) Woran – wovon
b) Wofür – worüber
c) Worauf – wofür
d) Wovon – woran
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Узнать результат
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Назад
Вперед
Последний вопрос
Уровень А2
Ответьте на вопросы тестирование
Оставьте свои контактные данные, мы проверим Ваш тест и вышлем его результаты с комментариями преподавателя.
1. Carla erinnert sich ... ihren ersten Freund. Sie hat immer ... ihn gewartet, wenn sie sich ... ihm verabredet hat. Aber er hat sich immer... sie gekümmert.
a) von – auf – mit – für
b) an – über – mit – um
c) an – auf – mit – um
d) mit – auf – mit – um
2. + ... erzählt Timo? – ... seinem ersten Job. + Aber ... hat er doch schon erzählt. – ... hat er denn darüber gesprochen? + ... mir.
a) Von wem – Von – von ihm – Mit wem – Mit
b) Wovon – Von – davon – Mit wem – Mit
c) Wovon – Von – davon – Womit – Damit
d) Wovon – Von – davon –Worüber – Darüber
3. Antonio hat Lust, neue Leute … . Es macht ihm ..., ins Kino zu gehen. Er wünscht sich, neue Freunde … finden.
a) kennenzulernen – Spaß – zu
b) kennenlernen – Spaß – /
c) kennenzulernen – Spaß – /
d) kennenlernen – Angst – zu
4. Toshi ist schon ... zwei Jahre in Deutschland. Erst wollte er ... ein halbes Jahr kommen, aber ... Anfang ... hat es ihm gut gefallen. Jetzt möchte er ... immer bleiben.
a) für – für – ab – an – über
b) über – von – von – an – für
c) für – über – am – an – für
d) über – für – von – an – für
5. ... Ernährung leichtgemacht: Essen Sie ... Gemüse mit ... Fleisch oder ... Gerichte mit ... Früchten zum Nachtisch!
a) Gesunde – frisches – mageren – vegetarisch – leckere
b) Gesunde – frisches – magerem – vegetarische – leckeren
c) Gesunde – frische – magere – vegetarische – leckere
d) Gesunde – frische – magerem – vegetarisches – leckeren
6. Welcher Nebensatz passt? Lilian möchte sich gesund ernähren. Lilian isst eine Currywurst mit Pommes.
a) Weil Lillian sich gesund ernähren möchte, isst sie eine Currywurst mit Pommes.
b) Lilian möchte sich gesund ernähren, wenn sie eine Currywurst mit Pommes isst.
c) Obwohl Lilian sich gesund ernähren möchte, isst sie eine Currywurst mit Pommes.
d) Wenn Lilian sich gesund ernähren möchte, isst sie eine Currywurst mit Pommes.
7. Was ist richtig? Herr Gonzalez hat Urlaub.
a) Er braucht nicht kochen und er braucht nicht einkaufen.
b) Er braucht nicht zu kochen und er braucht nicht einkaufen.
c) Er braucht nicht zu kochen und er braucht nicht einzukaufen.
d) Er braucht nicht kochen und er braucht nicht einzukaufen.
8. Pavel … gern einen Garten haben. Er … gern Imker. Dann … er Honig.
a) wurde – wäre – hätte
b) würde – wäre – hätte
c) hätte – wäre – hätte
d) würde – ist – hätte
9. Der ... in den Alpen führt zu immer weniger ... . Es wird immer wärmer. Die Temperaturen ... . Die ... gehen zurück. Ingesamt wird das Wetter extremer, mehr ... und größere ...
a) Gletscher – Winter – sinken – Schnee – Regen – Stürme
b) Klimawandel – Schnee – steigen – Gletscher – Gewitter - Hitze
c) Schnee – Gletscher – sinken – Winter – Sonne – Wolken
d) Wetter – Schnee – steigen – Berge – Hitze
– Gletscher
10. Wenn die Menschen weniger Auto fahren würden,
a) dann gibt es sauberere Luft.
b) dann wurde es sauberere Luft geben.
c) dann ist die Luft sauberer.
d) dann würde es sauberere Luft geben.
11. Die ... waren mit dem ... im Zoo, dort gab es einen ..., viele ... und sogar einen ... . Der Fotograf hat dort auch noch einen ... getroffen.
a) Studenten – Fotografen – Elefanten – Affen – Löwen – Kollegen
b) Studenten – Fotograf – Elefant – Affen – Löwen – Kollege
c) Student – Fotografen – Elefant – Affe – Löwen – Kollegen
d) Student – Fotograf – Elefant –Affe – Löwe
– Kollege
12. + Herr Müller, eine Bitte: ... Sie den Flyer bis morgen fertigmachen? – Ja, gerne. ... ich Sie bei Fragen anrufen und bis wann brauchen Sie den Flyer denn morgen? + Ja, sicher. Sie ... ihn bis 17:00 Uhr abgeben.
a) Sollten – Dürfte – müssten
b) Dürfen – Sollte – könnten
c) Könnten – Sollte – müssten
d) Könnten – Dürfte – müssten
13. Im Krankenhaus: Der Patient ... (aufnehmen). Dann ... er ... (untersuchen). Danach ... er ... (operieren) und nach ein paar Tagen … er ... (entlassen).
a) nimmt auf – untersucht – operiert – entlässt
b) hat aufgenommen – hat ... untersucht – hat
... operiert – hat ... entlassen
c) wird aufgenommen – hat ... untersucht – wird ... operiert – wird ... entlassen
d) wird aufgenommen – wird ... untersucht – wird ... operiert – wird ... entlassen
14. Mittwochnacht ... ein Mann die Polizei, weil er in seinem Garten seltsame Geräusche ... . Die Polizei ... sofort und ... dem Mann, erstmal im Haus zu bleiben, sie ... im Garten und ... auf einem Baum eine kleine Katze, die nicht mehr alleine vom Baum klettern ... .
a) ruft – gehört hat – kommt – empfiehlt – suchten – finden – kann
b) ruft – hörte – kommt – empfahl – suchten – fanden – konnte
c) rief – hörte – kam – empfahl – suchten – fanden – konnte
d) rufte – hörte – kommte – empfehlte – suchten – findeten – konnten
15. ... Marina ein Handy hatte, konnte sie nur von zuhause telefonieren. ... sie ein Handy hat, telefoniert sie viel mehr. ... ich ein Tablet habe, sehe ich nicht mehr fern. ...Selim ein Smartphone hat, ist er den ganzen Tag online. ... er ein Smartphone hatte, war er nur abends am Computer online.
a) Bevor – Bevor – Seitdem – Seitdem – Seitdem
b) Seitdem – Bevor – Bevor – Seitdem – Bevor
c) Bevor – Seitdem – Seitdem – Seitdem – Bevor
d) Seitdem – Seitdem – Bevor – Bevor – Bevor
16. Was kann man auch sagen? Obwohl es regnet, geht Malik joggen. Weil er Hunger hat, isst er nach dem Joggen ein Steak.
a) Trotz des Regens geht Malik joggen. Wegen seines Hungers isst er nach dem Joggen ein Steak.
b) Trotz es regnet, geht Malik joggen. Wegen er Hunger hat, isst er nach dem Joggen ein Steak.
c) Trotzdem es regnet, geht Malik joggen. Da er Hunger hat, isst er nach dem Joggen ein Steak.
d) Es regnet, obwohl Malik joggen geht. Er hat Hunger, weil er ein Steak isst.
17. Anna engagiert sich politisch, … jeder Mensch eine Chance bekommt. Selcuk ist in einer Partei, … etwas zu verändern. Chiara ist Politikerin geworden, um Verantwortung zu übernehmen.
a) um – dass
b) damit – um
c) damit – dass
d) um – damit
18. Während … habe ich viele Hobbys gehabt. Während … bin ich viel gereist. Während … habe ich dann meine Frau kennengelernt.
a) dem Schulzeit – meiner Ferien – dem Studium
b) die Schulzeit – meine Ferien – des Studiums
c) den Schulzeit – meinen Ferien – den Studium
d) der Schulzeit – meiner Ferien – des Studiums
19. Was passt zusammen? 1.Georgios sind nicht nur das Land, 2.Sergej möchte sowohl einen tollen Job 3.Tim möchte entweder im Ausland arbeiten 4.Juan sind weder die Arbeit
a) noch die Arbeitzeiten besonders wichtig. b) oder dort studieren. c) sondern auch die Leute wichtig. d) als auch viel Geld verdienen.
20. Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1.eine Bewerbung 2.eine Einladung zum Vorstellungsgespräch 3.die Stellenanzeigen 4.sich um eine Stelle
a) lesen b) bewerben c) bekommen d) schreiben
21. Nachdem Ines die Schule …, … sie ein Praktikum in einer Grundschule … . Während sie in der Grundschule …, … sie sich auf ihr Studium … .
a) abgeschlossen hat – hat ... gemacht – gearbeitet hatte – hat vorbereitet
b) abgeschlossen hat – hat ... gemacht – gearbeitet hat – hatte vorbereitet
c) abgeschlossen hatte – hat ... gemacht – gearbeitet hat – hat ... vorbereitet.
d) abgeschlossen hatte – hatte ... gemacht – gearbeitet hat – hat ... vorbereitet
22.Wenn man es nicht selber macht? Was passt? 1.In der Reinigung kann man ... 2.Beim Friseur kann man ... 3.Am Schalter bei der Bahn kann man... 4.Vom Schlüsseldienst kann man
a) sich die Tür öffnen lassen. b) sich beraten lassen. c) sich die Haare schneiden lassen. d) seine Kleidung reinigen lassen.
23. + Am 15.10. um 19:00? Das merke ich ... . Hast du ... den Termin auch notiert? – Ja, klar. Wir können ... noch überlegen, wo wir … treffen, oder?
a) mich – dich – uns – uns
b) mich – dir – euch – uns
c) mir – dich – uns – euch
d) mir – dir – uns – uns
24. + Hast du ... schon gewaschen? – Nein, ich habe ... noch nicht das Gesicht gewaschen, ich schminke ... noch. + Hast du ... schon die Haare gekämmt? – Nein, ich habe ... noch nicht gekämmt.
a) dich – mich – mich – dich – mich
b) dich – mir – mich – dir – mich
с) dir – mir – mich – dir – mich
d) dir – mir – mir – dir – mir
25.Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1. den Staub 2. das Geschirr 3.die Wäsche 4.den Teppich
a) bügeln b) wischen c) saugen d) abwaschen
26 Ist der Satz richtig oder falsch? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Sehr geehrte Frau Kowalski, gestern wurde mir eine neue Spülmaschine geliefert. Die Maschine wurde bei mir zuhause von Ihrem Mitarbeiter angeschlossen. Nachdem ich die Spülmaschine das erste Mal heute morgen angeschaltet hatte, musste ich feststellen, dass das Geschirr nicht sauber war. Bitte schicken Sie mir so schnell wir möglich einen Techniker, um das Problem zu lösen. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Vogt
Teller, Tassen, Gläser und Besteck wurden nicht gut gespült
richtig
falsch
27. + Stell dir mal vor, die Spülmaschine wurde geliefert und ich konnte die Rechnung nicht mit … bezahlen. Sie wollten, dass ich … bezahle. – Das ist ja unglaublich. Konntest du das Geld nicht einfach … ?
a) Kreditkarte – bar – überweisen
b) Geld – bar – zahlen
c) Smartphone – Kreditkarte – überweisen
d) Kreditkarte – bar – geben
28. Was passt? Viele Menschen verzichten auf ein Auto. Das ist gut für die Umwelt.
a) Obwohl viele Menschen auf ein Auto verzichten, ist das gut für die Umwelt.
b) Während viele Menschen auf ein Auto verzichten, ist das gut für die Umwelt.
с) Je mehr Menschen auf ein Auto verzichten, desto besser ist das für die Umwelt.
d) Viele Menschen verzichten auf ein Auto, obwohl es gut für die Umwelt ist.
29. Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1.eine Probefahrt 2. den Führerschein 3.das Auto 4.die Fahrzeugpapiere
a) anmelden b) vereinbaren c) überprüfen d) machen
30 . Täglich werden in Deutschland neue ... gegründet. Die meisten Geschäftsideen kommen aus dem ... . Viele ... machen sich auch ..., weil sie kein passendes ... bekommen haben.
a) Unternehmen – Dienstleistungsbereich - Jobangebot – Gründer – selbstständig
b) Unternehmen – Dienstleistungsbereich – Gründer – selbstständig – Jobangebot
c) Dienstleistungsbereich – Unternehmen – Gründer – selbstständig – Jobangebot
d) Unternehmen – Jobangebot – Gründer – selbstständig – Dienstleistungsbereich
31.Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1. steigende Preise 2. sinkende Zahlen 3. gestiegene Zahlen 4.gesunkene Preise
a) Zahlen, die gestiegen sind b) Preise, die gesunken sind c) Zahlen, die sinken d) Preise, die steigen
32. Lesen Sie und kreuzen Sie an. Naturfreund77, am 30. September Ich habe das Buch „Der Wald“ von Peter Wohlleben mit Interesse gekauft, da ich andere Bücher von ihm schon kannte. Man lernt nicht viel Neues über den Wald, wenn man seine anderen Bücher gelesen hat. Trotzdem ist es ein spannendes Buch für Waldliebhaber. Ich empfehle dieses Buch trotzdem allen, die noch kein Buch von Peter Wohlleben gelesen haben.
Das Buch „Der Wald“ enthält für den Leser viele neue Informationen zum Thema Wald
richtig
falsch
33. Der Fuchs war im Hinterhof, … die ganzen Mülltonnen stehen. Dort hat er alles, … er fressen wollte, aus den Mülltonnen gezogen. Das war das Chaotischste, … die Bewohner erlebt hatten. Danach war auf dem Hof, … es immer sehr sauber ist, überall Müll.
a) was – wo – was – wo
b) wo – wo – was – was
c) wo – was – was – wo
d) was – wo – wo – was
34. Der Förster kennt den Wald sehr gut, … dies sein Arbeitsplatz ist. Er kümmert sich … um die Tiere … um die Nadel- und Laubbäume im Wald. … ein Baum krank ist, muss er gefällt werden, … der Wald gesund bleibt.
a) da – weder ... noch – wenn – weil
b) da – sowohl ... als auch – wenn – damit
c) obwohl – sowohl ... als auch – als – damit
d) wenn – weder ... noch – während – damit
35. + Lena, hast du schon Pläne für die Zukunft? Was ... du im Jahr 2022 machen? – Also, ich ... ein Jahr im Ausland leben. Meine Tochter ... studieren. Unsere Söhne ... gute Jobs haben und mein Mann ... mit mir im Ausland leben. Und ihr, was ... ihr machen? + Wir ... wohl auf jeden Fall eine Weltreise machen, das ist schon lange unser Traum.
a) wirst – wird – werde – werdet – wird – werden – werdet
b) wird – werde – wirst – werdet – wird – werden – werden
c) werdet – wirst – wird – werden – werde – werdet – werden
d) wirst – werde – wird – werden – wird – werdet – werden
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Узнать результат
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Назад
Вперед
Последний вопрос
Уровень B1
Наши контакты
+7 (495) 111-5628
+7 (909) 689-3
113
Москва, Пречистенский переулок
д. 22/4, офис 12 (2подъезд), 1 этаж
(м. Кропоткинская, м. Смоленская)
info@nowdeutsch.com
Бесплатное тестирование
Оставьте свой email и мы отправим Вам тестирование на почту
Контактная информация
Ваш текущий уровень немецкого языка
Мы вышлем Вам тест для соответствующего уровня
Выберите вариант из списка
Нулевой
А 1.1
А 1.2
А 2.1
А 2.2
В 1.1
В 1.2
В 2.1
В 2.2
Выше В 2
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона
Получить тест
Проверьте заполнение всех полей
Неверно введен e-mail
Проверьте корректность введения номера телефона